Wenn Du möchtest, dass dein Event in Suchmaschinen wie Google gefunden wird, dann muss Du dich mit SEO für Events vertraut machen.
Wir sind uns durchaus bewusst, dass im Zusammenhang mit einem Event, über eine Million Dinge nachgedacht werden müssen und das Thema SEO möglicherweise nicht ganz oben auf der Liste steht.
Doch SEO für Events ist wichtig, weil es helfen kann, mehr Tickets zu verkaufen – und das sollte definitiv ganz oben auf der Liste stehen.
In diesem Guide behandeln wir…
- Worum es bei SEO für Events geht
- Warum eine Event-Website optimiert werden sollte
- Wie an Keyword-Recherchen zu denken ist
- Tools, mit denen sich die besten Keywords finden lassen
- Die Grundlagen der On-Page-SEO
- Ausführliche Anleitungen zu SEO für verschiedene Website-Ersteller
- Ein cooler Life-Hack, mit dem sich Zeit und Geld spart
Billetto ist eine Ticketverkaufsplattform, die dir dabei hilft, deine Events zu planen, zu bewerben und zu veranstalten. Erstelle eine Seite für dein Event und verkaufe deine ersten Tickets in unter 5 Minuten!
EVENT ERSTELLEN >>
Was ist SEO?
SEO steht für Search Engine Optimization und ist die Methode, eine Event-Website so zu optimieren, dass sie von Suchmaschinen leicht gefunden werden kann. Die meiste SEO-Arbeit beinhaltet das Veröffentlichen von Inhalten wie Web-Texten und Blog-Posts, die beliebte Suchbegriffe enthalten, mit denen Menschen dann die Events finden.
Das heißt, SEO für Events ist keine so einfache Aufgabe. Es gibt mehr als 200 Faktoren, welche die Platzierung einer Website in Suchmaschinen wie Google beeinflussen. Da auf Google fast 90% aller Online-Suchanfragen entfallen, basiert der Großteil der SEO-Arbeit auf den Best Practices von Google.
Warum Du dich auf SEO für Events konzentrieren solltest
Wenn eine Eventwebsite in den Suchergebnissen von Google angezeigt wird und wenn jemand nach „Events in meiner Nähe“ sucht, ist die Wahrscheinlichkeit, mehr Zugriffe zu erhalten, sehr viel höher. Und mehr Traffic bedeutet im Allgemeinen mehr Ticketverkäufe. Die Suchergebnisse von Google enthalten auch Events. Sofern Du also die Kunst des SEO beherrscht, dann wird dein Event in diese Auflistungen aufgenommen.
Wie über Keyword-Recherchen für eine Event-Website nachgedacht wird
Der Schlüssel zur Keyword-Recherche liegt darin, sich in die Lage der gewünschten Event-Teilnehmer zu versetzen. Frage dich daher, was Du selbst in Google eingeben würdest, wenn du nach einem bestimmten Event suchst.
Wenn Du beispielsweise an einem Musikfestival in Großbritannien teilnehmen möchtest, dann gibst du wahrscheinlich genau das ein: „Musik Festivals UK“. Wenn Du dich jedoch für einen Yoga-Kurs anmelden möchtest, dann gibst du wahrscheinlich auch „Yoga-Kurse in meiner Nähe“ ein.

Einige der Schlüsselwörter sind ein Kinderspiel. Es ist jedoch wichtig, dabei keine Annahmen zu treffen. Viele Menschen sind sich nicht sicher, wonach sie suchen. Sie möchten einfach nur an einem lustigen Event teilnehmen. Sie könnten also so etwas wie „lustige Dinge, die man im Dezember in meiner Stadt unternehmen kann“ eingeben.
SEO-Tools, mit denen sich nach Keywords für Eventwebsites suchen lassen
Sobald Du eine allgemeine Vorstellung davon verfügst, wonach die idealen Event-Teilnehmer suchen würden, ist es an der Zeit, sich zu präzisieren. Glücklicherweise gibt es einige Tools, mit denen sich die richtigen Keywords finden lassen.
Zu den kostenlosen Tools, die verwendet werden können, gehören:
Wenn Du also wirklich sicherstellen möchtest, dass du auf die heißesten Keywords abzielst und die Event-Website vollständig für Suchmaschinen optimiert ist, möchtest du möglicherweise auch in ein Premium-Keyword-Recherchetool investieren.

Zu den bekanntesten Tools gehören zum Beispiel:
Tipp: Du kannst hier gerne diese lange Liste mit kostenlosen und Premium-Keyword-Recherche Tools einsehen.
On-Page-SEO-Grundlagen für deine Event-Website
SEO ist mehr als nur das Einfügen einiger Keywords in einer Event-Website. Die Positionierung hat auch Einfluss darauf, wie gut ein Event in der Google-Suche platziert wird.
Titel
Die Titel der Seiten und Blog-Posts sollte stets das Haupt-Keyword enthalten, auf das Du abzielst. Wenn Du also auf „Jazzfestivals“ veranstalten möchtest, dann könnte der Titel deines Blogposts „Die 10 besten Jazzfestivals für 2020“ lauten.
Überschriften
Die Überschriften und Unterüberschriften auf den Seiten und Beiträgen einer Eventwebsite sollten zudem auch die Keywords enthalten, auf die Du abzielst.
Meta-Beschreibungen
Eine Meta-Beschreibung ist ein kleiner Ausschnitt, der in den Suchergebnissen von Google unter dem Titel der Website oder des Blogposts zu sehen ist. Füge auch dort die Schlüsselwörter ein.
Alt. Text
Ein Alternativtext wird angezeigt, wenn die Bilder, die auf einer Seite oder in einem Beitrag verwendet werden, die nicht geladen werden können. Ein Alternativtext sollte erklären, was das Bild vermitteln soll. Es sollte auch gelegentlich Keywords enthalten.
Lesbarkeit
Google verwendet den Flesch Reading Ease Score, um die Lesbarkeit einer Website-Inhalt zu bestimmen. Denn Inhalte, die einfach zu lesen und zu verstehen sind, werden in den Suchergebnissen höher eingestuft.
Tipp: Wenn Du WordPress verwendest, dann installiere das kostenlose Yoast-Plugin, um bei der Suchmaschinenoptimierung zu helfen.
SEO-Anleitungen zur Optimierung einer Eventwebsite
SEO ist ein sehr umfangreiches Thema, und es gibt mehr Details, als wir in dieser Übersicht behandeln können. Es sind jedoch zahlreiche Ressourcen online verfügbar, unabhängig davon, welchen Website-Builder Du für deine Event-Website verwendest.
Hier sind SEO-Anleitungen für die drei häufigsten Website-Ersteller:
Wie eine Ticketing-Site dir bei der Suchmaschinenoptimierung helfen kann
Als Eventveranstalter gibt es eine Million Dinge zu tun, und das Budget taucht immer irgendwo im Hintergrund auf. Wenn Du also nicht die Zeit oder die Ressourcen hast, um deine Event-Website für Suchmaschinen zu optimieren, dann gibt es einen anderen Weg.
Nennen wir es einen Life-Hack.
Ticketing-Sites wie Billetto investieren viel in SEO, daher muss Du es also nicht tun. Tatsächlich, schaust Du dir hier gerade unsere Bemühungen an. Wenn Du also dein Event auf Billetto stellst, dann werden wir das schwere Heben für dich erledigen. Wir haben unsere Website bereits für alle Keywords optimiert, die mit den beliebtesten Eventsuchen zusammenhängen. Events, die auf Billetto gepostet werden, profitieren automatisch von unseren SEO-Bemühungen.
Billetto ist eine Ticketverkaufsplattform, die dir dabei hilft, deine Events zu planen, zu bewerben und zu veranstalten. Erstelle eine Seite für dein Event und verkaufe deine ersten Tickets in unter 5 Minuten!
EVENT ERSTELLEN >>
Lasse uns also dein Event optimieren
Nun, da Du das SEO für Events besser verstehst, ist es an der Zeit, auch alles, was du gerade gelernt hast, in die Praxis umzusetzen.
Am schnellsten geht es, wenn Du dein Event auf Billetto einträgst. Doch wenn Du lieber deine eigene Site einrichten und optimieren möchtest, dann solltest du jetzt über alle Tools verfügen, die dazu benötigt werden.
Schreibe einen Kommentar