Von 6,00 EUR
after aftershock shock nimmt
Erdbeben zum Ausgangspunkt und kombiniert Tanz mit lautmalerischer
Sprache, um verschiedene Formen und Intensitäten des Schüttelns zu
erkunden. Schütteln ist ein körperlicher Zustand, der, oft ungewollt,
über uns kommt. Es kann aus unseren Körpern selbst entstehen, oder von
außen in unsere Körper eindringen und sie zwingen, sich der Bewegung
ihrer Umwelt anzupassen, wie ein Erdbeben – eine Naturgewalt, die schwer
vorherzusagen ist und die uns vollständig umgibt.
Ein Erdbeben zu erleben kann eine prekäre Erfahrung sein: eine Situation ohne Ausweg, ohne etwas zum Festhalten, in der wir etwas unterworfen sind, was wir nicht kontrollieren können. Vergleichbar damit, chronische Schmerzen zu haben, mit denen wir leben müssen. Oder sogar damit, an einen neuen Ort zu ziehen und gewohnte Routinen aufgeben müssen. Diese Erdbeben-ähnlichen Erfahrungen können unsere Wahrnehmung der Umwelt und unserer Beziehung zu ihr nachhaltig verändern.
In ihrem kollaborativen Prozess werden Ko-Regisseurinnen Jingyun Li und Saori Hala, Autorin So Young H. Kim und ihr Team von Lautmalerei inspiriert – Wörter, die das Geräusch oder die Qualität dessen imitieren, was sie benennen – besonders solche, die mit Schütteln in Verbindung stehen. Daraus entwickeln sie die Frage, was Bewegung mit der Materialität verschiedener Sprachen verbindet. Wie können laumalerische Eigenschaften in alltäglicher Sprache gefunden werden – in ihrem Klang, ihrem Rhythmus, ihren Wiederholungen? Und wie können diese verwendet werden, um verschiedene Perspektiven auf Schütteln zu erkunden?
In diesem Prozess verwendet die Performance hauptsächlich drei Sprachen – Deutsch, Finnisch und Japanisch. Wie ein Erdbeben eine Landschaft schüttelt und durcheinanderbringt, so ‚schüttelt‘ die Performance Sprachen und vermischt sie in ihrem Performance-Text. Ziel ist es, eine neue Art der mehrsprachigen und multimedialen Aufführung zu erschaffen – eine Aufführung, die nicht von Übertiteln vermittelt wird, die eine ‚fremde‘ Sprache in die ‚eigene‘ übersetzen.
Indem after aftershock shock Erdbeben sowohl im wörtlichen als auch im metaphorischen Sinne erkundet und dabei Live-Performance mit Video und Sound Art verbindet, fragt die Aufführung danach, was mit unseren Körpern und ihrer Beziehung zur Umgebung passiert, wenn die Welt anfängt, sich zu schütteln.
Die Recherche und Stückentwicklung ist gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und GVL Stipendium.
Die Produktion ist gefördert aus Mitteln des Bezirkskulturfonds Mitte und Berliner Ringtheater. Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Mitte von Berlin, Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte.
Audiokabel gesponsert von: enoaudio
Dies ist der Online-Ticketshop des Berliner Ringtheaters!
Das Berliner Ringtheater Macht Kritisch(es) Theater. Es ist ein Produktionsort, an dem gesellschaftskritische Neue Dramatik und performative Darstellungsformen zur Aufführung kommen. Seit 2017 ermöglichen wir jungen Theatermacher*innen Raum für ihre Themen, Formate und Arbeitsweisen und unterstützen sie in ihren Vorhaben durch eine heterarchische Infrastruktur.
Berliner Ringtheater Berliner Ringtheater, Am Krögel 2, 10179 Berlin
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Von 6,00 EUR