Auf den Bühnen der Welt: Open Access für mein Werk
Auf den Bühnen der Welt: Open Access für mein Werk
Ort
Datum
Beschreibung
Auf den Bühnen der Welt: Open Access für mein Werk
Linda Martin
Workshop
Open Access (OA) beschreibt den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen im Internet. Die Zugänglichmachung von Forschungsergebnissen nimmt in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft eine immer größere Rolle ein. Doch was bedeutet „open“ und wie kann dieses für wissenschaftliche Texte und künstlerische Inhalte gewährleistet werden? Warum lohnt es sich für Forschende und Kreativschaffende, ihre Publikationen und Werke zur offenen Nachnutzung freizugeben?
Der Workshop richtet sich an Autor:innen und künstlerisch-wissenschaftlich Tätige – mit und ohne Vorkenntnisse – die etwas über die Wege zur Umsetzung und zu den Vorteilen einer eigenen Open-Access-Publikation erfahren möchten. Eine Zugänglichmachung von textuellen und nicht-textuellen Werken kann Fragen aufwerfen, bspw. zur rechtlichen Situation, zur Vergabe von möglichst offenen Lizenzen oder der Auffindbarkeit des eigenen Werkes. Im Workshop werden Schlaglichter auf Trends im Bereich des digitalen und des wissenschaftsgeleiteten Publizierens geworfen. Darüber hinaus werden verschiedene Publikationsformate (Stichworte: Multimodalität und Multimedialität) wie auch die vielfältigen Herausforderungen, die den Wissenschaftler:innen und Kreativschaffenden begegnen, aufgegriffen.
Der Workshop dauert eine Stunde, ist auf 30 Teilnehmende begrenzt und soll Raum geben, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen.
Linda Martin arbeitet am Open-Access-Büro Berlin und ist seit 2020 im Projekt open-access.network tätig. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Ausgestaltung von Workshops für Wissenschaftler:innen und Multiplikator:innen,
linda.martin@open-access-berlin.de
Eventsort
LOFFT - DAS THEATER, Spinnereistraße 7/Halle 7, 04179 Leipzig
FAQ
-
Ich habe mein Ticket nicht per Mail erhalten. Was soll ich tun?
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
-
Ich möchte meine Tickets stornieren und eine Erstattung erhalten. Was soll ich tun?
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
-
Ich habe mich auf der Warteliste registriert, was passiert nun?
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
-
Wo finde ich den Link zu einem Online-Event?
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
-
Was ist Erstattungsschutz und wieso brauche ich ihn?
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Auf den Bühnen der Welt: Open Access für mein Werk
Ab Kostenlos