Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltung beendet - Haben Sie diese Veranstaltung verpasst?

Sehen Sie sich diese handverlesene Auswahl an!Für Details zu vergangenen Veranstaltungen scrollen Sie einfach nach unten.
Andere Veranstaltungen dieses Veranstalters
Laden...
 
 
Andere Veranstaltungen dieses Veranstalters
Laden...
 
 
Andere Veranstaltungen aus dieser Kategorie
Laden...
 
 
Empfohlene Events
Laden...
 
 

BLAU & GRÜN FESTIVAL 2019 „Die feine Berührung der Kunst auf den Klimawandel“

Veranstaltung beendet

BLAU & GRÜN FESTIVAL 2019 „Die feine Berührung der Kunst auf den Klimawandel“

Ab 0,00 EUR

Ort

Datum

15. November 2019, 18:00 Uhr - 20:00
Billetto Peace of Mind
Buchen Sie mit Vertrauen: Billetto garantiert eine Rückerstattung für stornierte Veranstaltungen, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Erfahre mehr

Beschreibung

 Das Programm    

Globale Erwärmung und Klimawandel - Die Prognosen für die Zukunft klingen bedrohlich. Mittlerweile hat man die Gefahren des Klimawandels erkannt und bemüht sich weltweit um Klimaschutz.

Das Festival Blau & Grün beleuchtet die Grundlagen des Klimasystems und der Klimaforschung. Es will begeistern, berühren, aber auch erklären und sensibilisieren. 

Vernissage:

Freitag, 15. November, 18:00 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr

18:00 Uhr Tanz- und Musik-Performance / TEMBO

Benedetta Reuter & Duo Top Acoustic

18:15 Uhr Begrüßung:
Helga Blömer-Frerker, Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Lindenthal

B. Ceyhun Erciyes, Generalkonsul der Türkischen Republik

Pierluigi Giuseppe Ferraro, Generalkonsul der Italienischen Republik                                        

Moderation, Insel Hasircioglu

18:30 Uhr– 18:45 Uhr Ausstellungseröffnung:

Name der Ausstellung: „Die feine Berührung der Kunst auf den Klimawandel“

Einführung, Dr. Winfried Gellner, Kunsthistoriker

Ausstellende Künstler/*/innen:

Bettina Ballendat, Aytug Bayer, Marianne Borchard, Barbara Deussen Applestein, Dagmar Dost Nolden,   Marco Di Piazza,  Asuman Hasircioglu, Insel Hasircioglu, Gabriele Drees-Holz,  Irena Paskali, Domenico Luzzi, Pia Stoikovic, Olgu Sümengen Berker, Exklusives Kunstwerk von „Pablo Picasso“

Info Ausstellung / Wie der Klimawandel die Welt verändert: Michael Funcke-Bart, Ragnar Axelsson, Michael Funcke-Bartz, Ingus Evertowski, Daniel Prudek, Rolex Dela Pena, Helm Fohringer Michl, Sunshine Pies, Photo4Luck, Ralph Goldmann, NoAA, Dennis M.Sabangon, Oliver Berg, Picture alliance, Michael Ireland, Robert Boczki, Gero Breloer, Nasa- Eath Observatory, Nadeem Khawer, Boethlingl / Welthungerhilfe                                          

19:00 Uhr Eröffnungsmusik

Betin Günes' Turkish Chamber Orchestra & Choir

Samstag , 16.November, 11:00 Uhr-18:00 Uhr

14:00 Uhr – 17:00 Uhr, Artworkshop für Kids

Was wir tun / Wir sitzen alle im selben Boot"

Sonntag, 17.November, 11:00 Uhr-20:00 Uhr

14:00 Uhr – 15:30 Uhr, Podiumsgespräche

Thema: „Am Schmelzpunkt - Es gibt keine andre Welt“

Moderation: Dr. Philip Vogel, Energieökonom

Teilnehmer/*/innen: 

Dr. Barbara Möhlendick, Leiterin Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln / Prof. Andreas Fritzen, Vorstand BDA – Köln / Gerd Brust, Mitglied im Rat der Stadt Köln Bündnis 90 Die GRÜNEN / Martin Herrndorf, "Aktives Mitglied Agora Köln und Mitgründer des Colabors" / Karsten Möring, Bundestagsabgeordneter der CDU / Sabine Pakulat, Mitglied im Rat der Stadt Köln Bündnis 90 Die GRÜNEN / Prof. Klaus Schäfer, ehemaliger Staatssekretär Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen SPD / Thor Zimmermann, – GUT Köln Ratsmitglied

17:00 Uhr– 20:00 Uhr Filmvorführung - Musik             

TERRA NOVA – in Memoriam Otzenrath ,Frank Oehlmann

(Film) mit musikalischer Live-Vertonung von RAGH

Ralph Hintzen – Guitar, Mirko Kohlmann – Cello + Frank Oehlmann – Percussion, / Arrangement und Mix – Frank Oehlmann     

Freitag, 22. November  Internationale Kunstmesse               Kunst für Lindenthal – Kunst für Köln

18:30 Uhr–19:00 Uhr,  Kurzfilm

 „blue water for a green life“ AsumanArt

Samstag, 23. November, 11:00 -20:00 Uhr

14:00 Uhr -16:00 Uhr, Lesung

Stefan Kreutzberger „Die Essensvernichter“

Stefan Kreutzberger ist freier Journalist und Autor. Sein Bestseller "Die Essensvernichter „ wurde unter dem Namen "Taste The Waste" verfilmt. Er ist Gründungsmitglied des foodsharing e.V.

18:00 Uhr - 20:00 Uhr Workshop 

Gabriele Freyhoff /  Biodanza 

"Der Kraft der Elemente Wasser, Erde, Feuer, Luft“

Biodanza gelingt es, vielen Menschen eine neue Perspektive

in ihren Leben zu eröffnen!

Veranstalter

Eventsort

Kunsthalle Lindenthal Kunsthalle Lindenthal, Aachenerstr., 50931 Köln

FAQ

  • Ich habe mein Ticket nicht per Mail erhalten. Was soll ich tun?

    Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

  • Ich möchte meine Tickets stornieren und eine Erstattung erhalten. Was soll ich tun?

    Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

  • Ich habe mich auf der Warteliste registriert, was passiert nun?

    Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.

  • Wo finde ich den Link zu einem Online-Event?

    Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.

  • Was ist Erstattungsschutz und wieso brauche ich ihn?

    Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.

Mehr entdecken