Das Digitale Archiv der Freien Darstellenden Künste: Neue Chancen für die Forschung
Das Digitale Archiv der Freien Darstellenden Künste: Neue Chancen für die Forschung
Ort
Datum
Beschreibung
Das Digitale Archiv der Freien Darstellenden Künste: Neue Chancen für die Forschung
Barbara Jennerwein, Wilma Renfordt, Steffen Wedepohl
Forum
Wie würden sich Ihre Forschung und Lehre verändern, wenn es ein umfassendes Archiv der Freien Darstellenden Künste gäbe? Welche Archivalien würden Sie in einem solchen Archiv gerne auffinden? Und wie würden Sie nach ihnen suchen? Diesen Fragen möchten die Mitarbeitenden des Digitalen Archivs der Freien Darstellenden Künste (DAFDK) mit Ihnen nachgehen.
Das DAFDK ist ein dreijähriges Projekt, in dessen Rahmen bis Ende 2025 eine öffentlich zugängliche, digitale Plattform für Dokumente und Materialien künstlerischer Produktionen und Arbeitsprozesse entstehen soll. Nutzer:innen werden auf dieser Plattform also z.B. Aufführungs-Mitschnitte, PR-Material, administrative Unterlagen oder Arbeitsnotizen finden können – direkt zugänglich als Digitalisate oder in Form von Metadaten. Nutzer:innen, die selbst über Bestände verfügen, sollen diese außerdem eigenständig auf der Plattform verzeichnen können. So entsteht ein Archiv neuen Typs, in dem Geschichte nicht von einer Institution, sondern aus einem dezentralen Netzwerk heraus geschrieben wird.
Studierende und Wissenschaftler:innen zählen zu den wichtigsten Nutzer:innengruppen des DAFDK. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Plattform ihre Bedürfnisse an Datenmodellierung und Workflows erfüllt. Diese Bedürfnisse möchte das Team des DAFDK gemeinsam mit den Teilnehmenden im angebotenen Forum in verschiedenen Formaten ermitteln. Nicht zuletzt geht es darum, mit Ihnen auch eine Zukunftsvision zu entwerfen: Welche Rolle könnten die Freien Darstellenden Künste künftig in der Theaterwissenschaft spielen?
Voraussetzung für die Teilnahme am Forum ist ein Forschungsschwerpunkt oder eine bereits ausformulierte Forschungsfrage im Zusammenhang mit den Freien Darstellenden Künsten.
Barbara Jennerwein, Projektmitarbeiterin, Digitales Archiv der Freien Darstellenden Künste, Berlin, mit Schwerpunkt auf Administration, Newsletter und Bestandserfassung, barbara.jennerwein@theaterarchiv.org
Wilma Renfordt, Projektmitarbeiterin, Digitales Archiv der Freien Darstellenden Künste, Berlin, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung des Datenmodells, Kooperationen mit der freien Szene und öffentlichen Veranstaltungen, wilma.renfordt@theaterarchiv.org
Steffen Wedepohl, Projektmitarbeiter, Digitales Archiv der Freien Darstellenden Künste, Berlin, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung der Online-Plattform in Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister, steffen.wedepohl@theaterarchiv.org
Eventsort
Probebühne des Instituts für Theaterwissenschaft, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
FAQ
-
Ich habe mein Ticket nicht per Mail erhalten. Was soll ich tun?
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
-
Ich möchte meine Tickets stornieren und eine Erstattung erhalten. Was soll ich tun?
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
-
Ich habe mich auf der Warteliste registriert, was passiert nun?
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
-
Wo finde ich den Link zu einem Online-Event?
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
-
Was ist Erstattungsschutz und wieso brauche ich ihn?
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Das Digitale Archiv der Freien Darstellenden Künste: Neue Chancen für die Forschung
Ab Kostenlos