Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltung beendet - Haben Sie diese Veranstaltung verpasst? Sehen Sie sich diese handverlesene Auswahl an!Für Details zu vergangenen Veranstaltungen scrollen Sie einfach nach unten.

Shortcuts

Laden...

 
 

Laden...

 
 

Heiße

Laden...

 
 

Nearby events

Laden...

 
 

Begivenheder af samme kind

  • Bist du ein Veranstalter?

    Maximiere den Erfolg Deines Events mit Billetto - der Ticketing-Plattform, die Ihnen hilft, mehr Tickets zu verkaufen, einfacher zu promoten und Zeit zu sparen.

  • Echoes of cultural localizations - mit dem ensemble mosaik

    Veranstaltung beendet

    Echoes of cultural localizations - mit dem ensemble mosaik

    Ab 8,00 EUR

    Ort

    Datum

    26. Oktober 2022, 20:00 Uhr - 22:00
    Billetto Peace of Mind
    Buchen Sie mit Vertrauen: Billetto garantiert eine Rückerstattung für stornierte Veranstaltungen, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Erfahre mehr
    Akzeptierte Zahlungsarten:

    Beschreibung

    Mi 26.10.2022 | 20 Uhr


    Neue Musik | Konzert

    ++english version below++


    "Echoes of cultural localizations" schließt an die Reihe "realities, places and displacement of places" des ensemble mosaik an. Es werden neue Werke von Liza Lim, Anothai Nithibon und Jonas Baes präsentiert.

    Die Bedeutung kultureller Verortung, sowie deren Beeinflussung durch globale Entwicklungen sollen in diesem Projekt aus interkultureller Perspektive künstlerisch reflektiert werden. Kompositionsaufträge wurden an Liza Lim (Australien), Anothai Nithibon (Thailand) und Jonas Baes (Philippinen) vergeben. Hinzu kommt das Werk einer Komponistin/eines Komponisten, die/der im Rahmen des RicordiLab ausgewählt wird und sich mit einem Werk in diesem Programm präsentieren kann.


    Programm:
    Liza Lim, Guy Tillim: »this trembling world« für Ensemble, Elektronik und Projektion (2022, UA)
    Anothai Nithibon: »Neues Werk« für Ensemble, Video, Elektronik (2022, UA)
    Jonas Baes: »virtual implosion« für sechs Musiker:innen, Video, Elektronik (2022, UA)
    N.N. (Komponist:in RicordiLab): »Neues Werk« (2022, UA)


    Mit dem ensemble mosaik

    Kristjana Helgadottir, Flöte
    Simon Strasser, Oboe
    Christian Vogel, Klarinette
    Roland Neffe, Schlagzeug
    Ernst Surberg, Klavier
    Sarah Saviet, Violine
    Karen Lorenz, Viola
    Mathis Mayr, Cello
    Arne Vierck, Elektronik / Sound
    Eckehard Güther, Videotechnik
    Steffi Weismann, Film


    Dauer: 1:30h


    Tickets: 12 €/ erm. 8 €
    online via www.elisabeth.berlin/billetto
    Restkarten an der Abendkasse. Freie Platzwahl.
    Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Azubis, Personen mit Berlin Pass (Hartz IV).
    Weitere Infos zu Tickettarifen finden Sie hier: Service/Tickets


    Veranstalter: ensemble mosaik in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth

    Gefördert durch BKM im Rahmen des Neustart Kultur Förderprogramms.


    Foto © Anja Weber


    Die Villa Elisabeth ist noch nicht barrierefrei zugänglich.


    HINWEIS

    Trotz aller Lockerungen empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske in geschlossenen Räumen.

    Kurzfristige Änderungen sind möglich, bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch auf unserer Homepage.

    Alle Informationen zu unserem Hygiene- und Präventionsplan finden sie hier.


    ++english version++

    "Echoes of cultural localizations" follows the series "realities, places and displacement of places" by ensemble mosaik. New works by Liza Lim, Anothai Nithibon and Jonas Baes will be presented.

    Tickets: 12 €/ reduced 8 € (plus fees)


    REMINDER

    Please note our current Corona rules.


    Organizer: ensemble mosaik in cooperation with Kultur Büro Elisabeth
    Funded by BKM within the Neustart Kultur funding program.

      Veranstalter

      Das Kultur Büro Elisabeth ermöglicht ein öffentliches, breites Kulturprogramm in der St. Elisabeth-Kirche, der Villa Elisabeth, der Zions-, Sophien- und Golgathakirche in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter: https://www.elisabeth.berlin/d...

      Eventsort

      Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin

      FAQ

      • Ich habe mein Ticket nicht per Mail erhalten. Was soll ich tun?

        Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

      • Ich möchte meine Tickets stornieren und eine Erstattung erhalten. Was soll ich tun?

        Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

      • Ich habe mich auf der Warteliste registriert, was passiert nun?

        Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.

      • Wo finde ich den Link zu einem Online-Event?

        Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.

      • Was ist Erstattungsschutz und wieso brauche ich ihn?

        Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.

      Veranstaltung beendet

      Echoes of cultural localizations - mit dem ensemble mosaik

      Mehr entdecken