FEMALE VOICE OF KURDISTAN

FEMALE VOICE OF KURDISTAN

Von 10,00 EUR

Ort

Mehrere Zeitschlitze

24 Juni 2023 - 25 Juni 2023

Beschreibung

Termine:

Sa, 24. Juni 2023 | 20 Uhr
So, 25. Juni 2023 | 20 Uhr

Dauer: 90 Minuten, zzgl. Pause

Villa Elisabeth

ein hybrides Musikfestival

“Kurds are resilient like mountains” کورد وەک شاخ خۆڕاگ رە (Kurdisches Sprichwort)

Musikfestival | Hybrid | Gesang

++ english version below ++


Die Kurden bilden mit ca. 40 Millionen Menschen weltweit die größte Ethnie ohne einen völkerrechtlich anerkannten Staat. Nach den beiden Festivals "Female Voice of Iran" und "Female Voice of Afghanistan" widmet sich die Zeitgenössische Oper Berlin diesmal dem kurdischen Kulturkreis.

Durch filmische Porträts, Live-Konzerte und einem virtuellen Festival auf unserem YouTube-Kanal versuchen wir die Vielfalt der kurdischen Kultur darzustellen, die ein Reisender heutzutage aufgrund komplexer politischer Limitierungen nicht so einfach erleben kann.

Yalda Yazdani und Andreas Rochholl reisten in diversen Regionen Kurdistans und porträtieren acht Sängerinnen aus den vier Hauptregionen der kurdischer Kultur: Nordkurdistan (Bakur im Süden der Türkei): BERFIN AKTAY und SAKINA TEYNA • Südkurdistan (Başǔr‚ Autonome Region Kurdistan im Norden Iraks): KAWYAR HADI und WAJEDA KHERO • Westkurdistan (Rojava im Osten Syriens): JINDA KANJO und SÎDAR IBRAHIM • Ostkurdistan (Rojhelat im Westen Irans): SAHAR LOTFI und HANI MOJTAHEDI.

Nach zahlreichen Bühnenprojekten begab sich die ZOB bereits vor der Corona-Pandemie auf die Suche nach neuen performativen Formen, auch in der digitalen Welt. Auf ihrem YouTube-Kanal haben die Videos der Festivals „Female Voice of Iran“ und „Female Voice of Afghanistan” mittlerweile mehr als 5 Mio. Zuschauer erreicht.

Artistic Director - Yalda Yazdani • Director/Producer - Andreas Rochholl
Creative Director/Editor - Sebastian Leitner

Sa, 24.06.23 | live on stage: SAHAR LOTFI und HANI MOJTAHEDI
Premiere der filmischen Porträts aus Westkurdistan, Rojava im Osten Syriens: JINDA KANJO und SÎDAR IBRAHIM

So, 25.06.23 | live on stage: BERFIN AKTAY und SAKINA TEYNA
Premiere der filmischen Porträts aus Başǔr‚ Autonome Region Kurdistan im Norden Iraks: KAWYAR HADI und WAJEDA KHERO

Tickets: 20 €, erm. 10 €
online via www.elisabeth.berlin/billetto oder an der Abendkasse.
Freie Platzwahl. Weitere Infos zu Tickettarifen finden Sie hier: Service/Tickets

und auf dem YouTube-Kanal von Zeitgenössische Oper Berlin - CrossGeneration Media: https://www.youtube.com/c/CrossGenerationMedia
Hier geht es zum Trailer:

Veranstalter: Zeitgenössische Oper Berlin in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth.
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds


Foto © Zeitgenössische Oper Berlin

++Die Villa Elisabeth-Kirche ist noch nicht barrierefrei zugänglich.++


With around 40 million people worldwide, the Kurds are the largest ethnic group without a state recognized under international law. After the two festivals "Female Voice of Iran" and "Female Voice of Afghanistan", this time Zeitgenössische Oper Berlin dedicates itself to the Kurdish cultural circle.

Through cinematic portraits, live concerts and a virtual festival on our YouTube channel, we try to present the diversity of Kurdish culture, which a traveler today cannot easily experience due to complex political limitations.

Yalda Yazdani and Andreas Rochholl traveled to various regions of Kurdistan and portray eight singers from the four main regions of Kurdish culture: Northern Kurdistan (Bakur in the south of Turkey): BERFIN AKTAY and SAKINA TEYNA - Southern Kurdistan (Başǔr' Autonomous Region of Kurdistan in northern Iraq): KAWYAR HADI and WAJEDA KHERO - Western Kurdistan (Rojava in eastern Syria): JINDA KANJO and SÎDAR IBRAHIM - Eastern Kurdistan (Rojhelat in western Iran): SAHAR LOTFI and HANI MOJTAHEDI.

After numerous stage projects, ZOB embarked on a search for new performative forms, including in the digital world, even before the Corona pandemic. On their YouTube channel, the videos of the "Female Voice of Iran" and "Female Voice of Afghanistan" festivals have now reached more than 5 million views.

Artistic Director - Yalda Yazdani - Director/Producer - Andreas Rochholl
Creative Director/Editor - Sebastian Leitner

Sat, 24.06.23 | live on stage: SAHAR LOTFI and HANI MOJTAHEDI
Premiere of cinematic portraits from West Kurdistan, Rojava in Eastern Syria: JINDA KANJO and SÎDAR IBRAHIM
Sun, 25.06.23 | l ive on stage: BERFIN AKTAY and SAKINA TEYNA
Premiere of cinematic portraits from Başǔr' Autonomous Region of Kurdistan in northern Iraq: KAWYAR HADI and WAJEDA KHERO

Tickets: 20 €, reduced 10 €
online via www.elisabeth.berlin/billetto or at the box office.
Free choice of seats. Further information on ticket prices can be found here: http://www.elisabeth.berlin/de...

and on the YouTube channel of Zeitgenössische Oper Berlin - CrossGeneration Media: https://www.youtube.com/c/Cros...
Click here for the trailer:



Organizer: Zeitgenössische Oper Berlin in cooperation with Kultur Büro Elisabeth.
Supported by the Hauptstadtkulturfonds

Veranstalter

Das Kultur Büro Elisabeth ermöglicht ein öffentliches, breites Kulturprogramm in der St. Elisabeth-Kirche, der Villa Elisabeth, der Zions-, Sophien- und Golgathakirche in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter: https://www.elisabeth.berlin/d...

Eventsort

Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin

FAQ

  • Ich habe mein Ticket nicht per Mail erhalten. Was soll ich tun?

    Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

  • Ich möchte meine Tickets stornieren und eine Erstattung erhalten. Was soll ich tun?

    Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

  • Ich habe mich auf der Warteliste registriert, was passiert nun?

    Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.

  • Wo finde ich den Link zu einem Online-Event?

    Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.

  • Was ist Erstattungsschutz und wieso brauche ich ihn?

    Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.

Empfohlene Events
Shortcuts
Mehr Entdecken