Von 8,00 EUR
Einige der schönsten – und problematischsten – Musikwerke des 16. Jahrhunderts.
Madonna, Hure, oder Muse – welche davon sind Sie? In der westlichen Kunstgeschichte haben Sie als Frau tatsächlich nicht viel mehr Auswahl- das sind die drei traditionellen Rollenbilder, die Frauen zugeordnet werden. Bei genauerem Hinschauen werden in vielen Kunstwerken rassistische und diskriminierende Archetypen sichtbar, welche herablassend, exotisierend und vorurteilbehaftet sind und sich über die Jahrhunderte in das kollektive Unterbewusstsein geschlichen haben.
In der vokalen Musik der Renaissance ist es ganz ähnlich: Der Text wird wunderbar in der Musik abgebildet und lautmalerisch vertont. Dadurch wird die Musik in unseren Ohren so schön und farbig, dass sie oft von dem eigentlichen Textinhalt ablenkt - der mitunter hochproblematisch und diskriminierend ist. Wenn man problematische Klischees einmal erkennt – kann man sie je wieder vergessen, oder ist es möglich, sie danach einfach zu ignorieren? Können wir etwas guten Gewissens schön finden, was gleichzeitig Schreckliches verbirgt? Vielleicht kann eine kritische Auseinandersetzung helfen. Und wer weiß – vielleicht können wir so unsere Wahrnehmung von Kunst verwandeln.
Wir laden Sie ein, einige der schönsten und berühmtesten Kompositionen des 16. Jahrhunderts von Cipriano de Gore, Carlo Gesualdo und Thomas Campion kritisch unter die Lupe zu nehmen.
Emma-Lisa Roux | Sopran, Laute
Liane Sadler | Renaissance-Traverso, Gesang, Projektleitung
Amanda Markwick | Renaissance-Traverso
Sophie Longmuir | Violine
Liam Byrne | Viola da Gamba
Freitag, 13. Oktober 2023 um 19 Uhr
Ölbergkirche Kreuzberg
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
www.altemusikfestfriedenau.com
Ölberg-Kirche Kreuzberg, Paul-Lincke-Ufer 29, 10999 Berlin
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Von 8,00 EUR