Von 10,00 EUR
Im Rahmen der Heroines of Sound Editions präsentiert das ensemble mosaik ein Programm mit Werken zeitgenössischer Komponistinnen, das von Elektronik und Performance über audio-visuelle Konzepte bis hin zu politischen und gesellschaftskritischen Themen reicht. Im Fokus stehen neue Werke von Laurie Schwartz, Liping Ting und Ying Wang, die erstmalig zu erleben sind.
Programm:
Laurie SCHWARTZ / Outtakes from the Dangerous Women Files #1. the heroines - UA für Performer, verstärkte Bassflöte, Violine, Cello & Objekte, Audio Playback und Video
Laurie SCHWARTZ / Outtakes from the Dangerous Women Files #2. the deeds - UA für Stepptänzer, Bassflöte, Violine, Cello, Sampler & Elektronik, Audio Playback und Video
Ying WANG / DIS-A (2021) - UA für Ensemble, Elektronik und Video
(Kompositionsauftrag der Heroines of Sound gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung)
Liping TING / OOO-Intime (2020/21) including the video OM - UA für Performer, Flöte, Oboe, Cello, Synthesizer, Live-Elektronik und Vide
Mit:
Anne Clementi - Stimme/performance
Katie Kelly - Stepptanz
Marco Accardi - Programmierung
Liping Ting - performance (tbc)
Und dem ensemble mosaik:
Maruta Staravoitava - Flöte, Simon Strasse - Oboe, Christian Vogel - Klarinette, Roland Neffe - Schlagzeug, Ernst Surberg - Klavier/Keyboard/Synthesizer, Chatschatur Kanajan -Violine, Karen Lorenz- Viola, Mathis Mayr - Cello, Arne Vierck - Klangregie, Eckehard Güther - Videotechnik
Eine Kooperation von Heroines of Sound, ensemble mosaik, Kultur Büro Elisabeth.
Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ernst von Siemens Musikstiftung.
Tickets: 15 €/ erm. 10 € (Schüler*innen, Studierende, Berlin-Pass-Inhaber*innen)
Als Teil der Safety-First-Politik sind Tickets online über billetto.eu erhältlich.
Restkarten an der Abendkasse (öffnet 1 h vor Vorstellungsbeginn).
Oder an der Konzertkasse im 1.UG bei Dussmann (zzgl. 10% Gebühr).
Das Konzert findet im Rahmen der Heroines Editions 2021 statt.
Heroines of Sound stellt sich die Aufgabe, weibliche Akteure in der Musik (wieder) zu entdecken und die öffentliche Präsenz ihrer Musik zu steigern. Ziel aller Heroines-Veranstaltungen ist es, die Werke der Pionierinnen elektronischer Musik einer breiteren Öffentlichkeit zu erschließen. Damit erhält das Publikum die Möglichkeit, Verbindungen zwischen den frühen Heldinnen und den Komponistinnen aktueller zeitgenössischer Musik und elektronischer Performance zu entdecken.
Künstlerische Leitung: Bettina Wackernagel
Mehr Informationen unter: www.heroines-of-sound.com/editions-2021/
+++ 3G-Veranstaltung! Nur Geimpfte oder Genesene oder Getestete zugelassen.+++
Am Einlass zeigen Sie bitte vor:
- Ihr Ticket
- gültigen Lichtbildausweis
- einen Nachweis über Ihre IMPFUNG (vollständig, min. 2 Wochen her)
- oder einen Nachweis über Ihre GENESUNG (min. 28 Tage max. 6 Monate)
- oder einen Nachweis über einen negativen TEST (nicht älter als 24h)
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Homepage über die in unseren Räumen geltenden Maßnahmen und Regeln zur Covid19-Prävention.
Foto © Anja Weber
Die Villa Elisabeth ist noch nicht barrierefrei zugänglich.
------------------
Im Folgenden finden Sie eine Kurzversion der für Besucher*innen wichtigsten Punkte. Hierbei benötigen wir Ihre Mithilfe, bitte verhalten Sie sich solidarisch und schützen Sie sich und andere, die vielleicht besonders gefährdet sind:
Besuchsentscheidung:
Beim Besuch:
Das Team des Kultur Büro Elisabeth dankt für Ihre Mithilfe! Bleiben Sie gesund!
Das Kultur Büro Elisabeth ermöglicht ein öffentliches, breites Kulturprogramm in der St. Elisabeth-Kirche, der Villa Elisabeth, der Zions-, Sophien- und Golgathakirche in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter: https://www.elisabeth.berlin/d...
Villa Elisabeth Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Von 10,00 EUR