Tickets von 6,00 EUR
Warum bist du so irrational?
Woher kommt das plötzlich alles?
Wenn du mir das nicht erklären kannst, wie soll ich es dann verstehen?
Marias
Wut stammt aus der Behinderung, die sie durch die Gesellschaft erfährt.
Ihr ganzes Leben lang dachte sie, sie kann, wie jeder andere Mensch
auch, ihr normales Leben führen. Sie wird ihr Jurastudium beenden und
dann wird sie als Anwältin arbeiten, viel Geld verdienen, glücklich sein
und sich fühlen, als hätte ihr Leben Sinn. Doch dann kommt das Ende des
Studiums, das Arbeitsleben beginnt und ein Jahr ums andere stellt sich
das NORMAL nicht ein. Ihr Freund gibt ihr nie das Gefühl, dass er ihre
Behinderung sieht. Aber mehr und mehr spürt Maria, dass sie behindert
wird. Als Erwachsener sollte sich doch alles einrenken. Es sollte doch
funktionieren, das Leben. Aber es holpert, es hapert und es fehlt an
Respekt.
Die Wut bricht aus. Auf eine Gesellschaft, die mit
ihrer unendlich engen Norm nicht nur Maria behindert. Auf hunderte
Menschen in Marias Leben, die glauben, sie verstehen das alles und man
müsse nur das und jenes tun oder einfach mal tief durchatmen. NEIN. Man
muss nicht durchatmen, man muss durchdrehen.
Das Drehbuchprinzip
„save a cat, kill a dog“ besagt, dass Hauptfiguren durch einen
selbstlosen Akt (eine Katze retten) oder eine sinnlose Grausamkeit
(einen Hund töten) dem Publikum näher gebracht oder entzogen werden
können. MARIA KILLS A DOG stellt die Frage, wann ein nicht-behindertes
Publikum einer behinderten Hauptfigur die Sympathie entzieht und ob es
in Fragen von Gerechtigkeit überhaupt um Sympathie geht.
Saioa
Alvarez Ruiz spielt Maria Cruz. An einem musikalisch und ästhetisch der
weiblichen Wut gewidmeten Abend wird sie dabei von Lilli Elena
Strakerjahn und Peter Neugschwentner als Dialogpartner:innen,
musikalischer Untermalung und szenischer Konfrontation unterstützt.
Bist
du auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen buche das Ticket
"Rollstuhlticket", so wissen wir Bescheid, dass wir genügend Platz
reservieren und . Der Raum und eine barrierefreie Toilette sind
ebenerdig zugänglich, wir werden einen der umliegenden Parkplätze
reservieren und darüber hinaus bemühen wir uns, den Abend angenehm zu
gestalten und die Barrieren so gut es geht aus dem Weg zu räumen. Bei
Fragen sind wir unter tickets@berliner-ringtheater.de zu erreichen.
Dies ist der Online-Ticketshop des Berliner Ringtheaters!
Das Berliner Ringtheater Macht Kritisch(es) Theater. Es ist ein Produktionsort, an dem gesellschaftskritische Neue Dramatik und performative Darstellungsformen zur Aufführung kommen. Seit 2017 ermöglichen wir jungen Theatermacher*innen Raum für ihre Themen, Formate und Arbeitsweisen und unterstützen sie in ihren Vorhaben durch eine heterarchische Infrastruktur.
Berliner Ringtheater Berliner Ringtheater, Am Krögel 2, 10179 Berlin
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Tickets von 6,00 EUR