Von 12,00 EUR
WIRD IN DEN JUNI VERLEGT - GENAUER TERMIN FOLGT DEMNÄCHST!
Mozarts und Beethovens berühmte Sinfonien KV 504 („Prager“) und Op. 36 Nr. 2 sowie die Ouvertüre zu „Egmont“ erklingen als Kammermusik-Versionen in den besten Arrangements ihrer Zeit, begleitet durch Texte von J. W. Goethe und E.T.A. Hoffmann.
Große sinfonische Werke und sogar Opern wurden im frühen 19. Jahrhundert als instrumentale Kammermusik bearbeitet, gedruckt und verbreitet. Diese äußerst populären Arrangements sind ein lebendiges Zeugnis für die Fähigkeit des Menschen, selbst in beengten räumlichen Verhältnissen die Größe eines Werks mit den Mitteln seiner Vorstellungskraft wachzurufen. Das ensemble1800berlin interpretiert die Sinfonien von Mozart und Beethoven als wirkungsvolle Klavierquartette rund um einen historischen Flügel von Conrad Graf aus dem Jahr 1823. Dass "Egmont" im Scheitern zum Heroen wird, ist ein Paradox, welches ihn für die romantische Rezeption umso attraktiver machte. Die brüchige Größe des Helden bei Goethe und Beethoven wird mit den individuellen Möglichkeiten der Kammermusik ausgefochten. Sein musikalischer Gehalt ist Gegenstand der begleitenden Vorträge von Andrea Klitzing und Ernst Osterkamp.
Programm:
W. A. Mozart / J. N. Hummel
Sinfonie KV 504 (1786)
bearbeitet für Pianoforte, Flöte, Violine und Violoncello (1823)
(Johann Wolfgang Goethe gewidmet)
Andrea Klitzing / Ernst Osterkamp
Mut zur Größe (Vortrag)
L. v. Beethoven / Ignaz Moscheles
Ouvertüre zu Egmont von J. W. v. Goethe (Text: 1787, Musik: 1810)
bearbeitet für Pianoforte, Flöte, Violine und Violoncello (1824)
L. v. Beethoven / J. N. Hummel
Sinfonie op. 36 Nr. 2 in D-Dur (1801/1802)
bearbeitet für Pianoforte, Flöte, Violine und Violoncello (ca. 1826)
Mit dem ensemble1800berlin:
Dr. Andrea Klitzing (Klassische Flöte, Konzeption, Vortrag)
Thomas Kretschmer (Violine)
Patrick Sepec (Violoncello)
Prof. Lucas Blondeel (Hammerflügel)
sowie mit Prof. Dr. Ernst Osterkamp (Vortrag)
Tickets: 20 €, erm. 12 € (Ermäßigungen für Schüler*innen, Student*innen, Azubis, Berlin Pass).
Es werden Einzelplätze (grün) und Doppelplätze (rot) angeboten. Ein Doppelplatz ist für zwei Personen aus einem Haushalt vorgesehen. Um eine Buchung eines Doppelplatzes von zwei Einzelpersonen aus unterschiedlichen Haushalten zu vermeiden, wird nur ein Platz eines Doppelplatzes im Saalplan zur Auswahl angezeigt. Der direkt daneben liegende Platz wird trotzdem durch eine Buchung belegt.
Veranstalter: ensemble1800berlin in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Weitere Infos unter: http://www.ensemble1800berlin.de
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Homepage über die in unseren Räumen geltenden Maßnahmen und Regeln zur Covid19-Prävention.
------------------
Um allen Mitwirkenden und dem Publikum ein sicheres und angenehmes Konzerterlebnis zu ermöglichen benötigen wir Ihre Mithilfe, bitte verhalten Sie sich solidarisch und schützen Sie sich und andere:
Besuchsentscheidung:
Ticketkauf und Registrierung:
Beim Besuch:
Das Team des Kultur Büro Elisabeth dankt für Ihre Mithilfe! Bleiben Sie gesund!
Ein barrierefreier Zugang ist in der St. Elisabeth-Kirche vorhanden. Der Saal und die Galerie der Villa Elisabeth sind nicht barrierefrei zugänglich.
Das Kultur Büro Elisabeth ermöglicht ein öffentliches, breites Kulturprogramm in der St. Elisabeth-Kirche, der Villa Elisabeth, der Zions-, Sophien- und Golgathakirche in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter: https://www.elisabeth.berlin/d...
Villa Elisabeth Mut zur Größe Villa Elisabeth, Invalidenstraße 3, 10115 Berlin
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Von 12,00 EUR