10,00 EUR - 15,00 EUR
PROGETTO POSITANO ist ein Förderstipendium für junge Komponist*innen, das die Ernst von Siemens Musikstiftung in Zusammenarbeit mit dem ensemble mosaik 2017 ins Leben gerufen hat: Jedes Jahr werden zwei Stipendiat*innen eingeladen, einen Monat in der Casa Orfeo der Wilhelm-Kempff-Kulturstiftung in Positano an der italienischen Amalfi-Küste zu leben und zu arbeiten.
Im Anschluss an die Residenz in Italien präsentiert das ensemble mosaik die Werke der Stipendiat*innen im Rahmen eines Doppelportraitkonzerts in Berlin. Der erste Stipendiat war 2017 Johan Svensson, ihm folgten Óscar Escudero, Andreas Eduardo Frank, Julia Mihály und Manuel Rodríguez-Valenzuela. Im Jahr 2020 haben die Residenz Wojtek Blecharz und Sara Glojnarić erhalten.
Portraitkonzert Liisa Hirsch & Chris Swithinbank .
Programm:
Liisa Hirsch
Cloud Tones (2015) für Bratsche und Klavier
Dynamics of Contact (2017/21) (UA) für Streichtrio
Soluted Harmonics (2021) (UA) für Ensemble
Glides (2014/21) für Flöte, Klarinette, Saxophon, Klavier, Violine, Viola und Cello
Chris Swithinbank
this line comes from the past (2019/21) für Ensemble
irrelevant noise [subsection (1)(ab)(ii)] UA für Klarinette, Viola, Cello und Elektronik
union|haze (2016) für Ensemble
ensemble mosaik
Enno Poppe, Leitung - Bettina Junge, Flöte - Simon Strasser, Oboe - Christian Vogel, Klarinette - Martin Posegga, Saxophon - Ernst Surberg, Klavier - Roland Neffe, Schlagzeug - Chatschatur Kanajan, Violine - Karen Lorenz, Viola - Niklas Seidl, Cello - Arne Viereck, Klangregie
Tickets: 15 / erm. 10 € (Schüler*innen, Studierende, BerlinPass-Inhaber*innen)
Freie Platzwahl!
+++In unserem Testzentrum „Test4Culture" in der Villa Elisabeth können Sie sich 90-30 Minuten vor Konzertbeginn kostenlos testen lassen! Sie erhalten das Ergebnis innerhalb von 30 Minuten entweder ausgedruckt oder auf Ihr Mobiltelefon per Mail (Spamordner checken!).+++
Am Einlass zeigen Sie bitte vor:
- Ihr Ticket
- gültigen Lichtbildausweis
- einen Nachweis über einen negativen TEST (nicht älter als 24h)
- oder einen Nachweis über Ihre IMPFUNG (vollständig, min. 2 Wochen her)
- oder einen Nachweis über Ihre GENESUNG (min. 28 Tage max. 6 Monate)
+++Bitte beachten Sie: in unseren Gebäuden besteht eine FFP2 Masken-Pflicht+++
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Homepage über die in unseren Räumen geltenden Maßnahmen und Regeln zur Covid19-Prävention.
Die St. Elisabeth-Kirche ist barrierefrei zugänglich.
Eine Produktion des ensemble mosaik gefördert von: Ernst von Siemens Musikstiftung, Wilhelm-Kempff-Kulturstiftung, Portraitkonzert Liisa Hirsch & Chris Swithinbank
In Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
PROGETTO POSITANO ist eine Initiative der Ernst von Siemens Musikstiftung in Zusammenarbeit mit dem ensemble mosaik und der Wilhelm Kempff Kulturstiftung.
Bild: © Peter Junge
------------------
Im Folgenden finden Sie eine Kurzversion der für Besucher*innen wichtigsten Punkte. Hierbei benötigen wir Ihre Mithilfe, bitte verhalten Sie sich solidarisch und schützen Sie sich und andere, die vielleicht besonders gefährdet sind:
Besuchsentscheidung:
Beim Besuch:
Das Team des Kultur Büro Elisabeth dankt für Ihre Mithilfe! Bleiben Sie gesund!
Das Kultur Büro Elisabeth ermöglicht ein öffentliches, breites Kulturprogramm in der St. Elisabeth-Kirche, der Villa Elisabeth, der Zions-, Sophien- und Golgathakirche in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter: https://www.elisabeth.berlin/d...
St. Elisabeth-Kirche St. Elisabeth-Kirche, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.