Tickets von 8,00 EUR
So 13.11.2022 | 17.30 Uhr
Neue Musik | Konzert
Progress – das festivalensemble vereint junge Musiker:innen der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg mit gestandenen Neue-Musik-Expert:innen.
Zur Komposition und Improvisation kommt dieses Mal im international besetzten Programm von progress – das festivalensemble die Bewegung im Raum dazu. Die australische Choreographin und Körperkomponistin Andrea D. Kingston überträgt Klangelemente auf menschliche Körper. Die Werke der Komponistinnen Ana-Maria Avram aus Rumänien und Khabat Abas aus dem irakischen Kurdistan gehen weitere performative Koexistenzen mit dem klingenden, bewegten und architektonischen Moment ein.
Programm:
Stefan Streich, Verstimme Dein Instrument deutlich (2022)
für 5 - 8 Bläser und Streicher mit Harfe oder Klavier
Ana-Maria Avram, Axe. Version für Ensemble & performance (1997/2022) UA der Bearbeitung
Version für Oboe, Blockflöte, Viola, Kontrabass und Performerin
Bearbeitung: Sylvia Hinz
Khabat Abas, Sound Picture (2020)
for three solo wind instruments & performance
Andrea D. Kingston, Neues Werk (2022) UA
für Ensemble, Performance & 4 Subwoofer
Corona-Hinweis
Aktuell gelten keine speziellen Corona-Vorgaben bei der Durchführung von Veranstaltungen. Sollte sich das kurzfristig ändern, informieren Sie sich bitte unter:
http://klangwerkstatt-berlin.d...
Das Kunstquartier Bethanien ist für Menschen mit motorischen Einschränkungen barrierefrei zugänglich.
RÄUMLICHKEITEN Studio 1 befindet sich im 1. OG und ist über einen Lift zugänglich. Studio 2 befindet sich im 2. OG und ist über einen Lift zugänglich
TOILETTEN Die nächstgelegene behindertengerechte Toilette ist im EG zu erreichen.
ANFAHRT Die nächstgelegene, barrierefreie U-Bahnstation ist Kottbusser Tor (U1, U8).
PARKEN Leider verfügt das Kunstquartier Bethanien über keine eigenen Parkplätze und daher auch über keine Behindertenparkplätze.
Der Besuch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Menschen mit Sehbehinderungen ist prinzipiell möglich.
Begleitpersonen erhalten freien Eintritt. Bitte melden Sie sich vorab an. Bitte nehmen Sie ebenfalls Kontakt zu uns auf, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Veranstaltungsbegleitung zur Verfügung gestellt bekommen möchten. Kontakt: tickets@klangwerkstatt-berlin.de.
Die Klangwerkstatt Berlin 2022 hat das Thema Schönheit. Die Frage nach Schönheit ist nicht nur legitim, sondern geradezu zwingend in einer Zeit des Krieges, der Klimakrise und der daraus resultierenden globalen Verwerfungen. Denn Schönheit und Wahrhaftigkeit bedingen einander. Schönheit kann uns – im Wortsinn – ergreifen. Sie lässt uns das Unbekannte im Gewohnten entdecken. Damit ist sie ein Akt der Selbstermächtigung und der Freiheit. Schönheit betrifft den Menschen ganz. Das Programm präsentiert 20 Konzerte, Performances, Musiktheater, Familienkonzerte, Kinder- und Jugendensembles, Mittagsmusiken mit Imbiss und einen langen Filmabend.
Die Klangwerkstatt Berlin 2022 ist eine Veranstaltung des Freundeskreises der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg e.V. in Kooperation mit der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg. Alle weiteren Infos unter:
Kunstquartier Bethanien, Studio 1 Kunstquartier Bethanien, Studio 1, Mariannenpl. 2, 10997 Berlin
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Tickets von 8,00 EUR