Tickets von 15,00 EUR
Mi, 06.04.2022 | 20 Uhr
Weitere Termine:
Do, 07.04.2022 | 20 Uhr
Di, 12.04.2022 | 20 Uhr
Mi, 13.04.2022 | 20 Uhr
„Was ist Wahrheit?“ sagt Pilatus zu Jesus in dem Scheinprozess, mit dem Jesus zum Tod verurteilt werden soll. Dieser Satz, zwei Jahrtausende alt, ist heute so aktuell wie nie und gibt Bachs Johannespassion eine ungeahnte gesellschaftspolitische Dimension. In unserer gemeinsamen globalen Gegenwart werden Rechtssysteme regelmäßig dazu benutzt, um unliebsame Personen mit Schauprozessen von der weiteren Teilnahme am politischen Diskurs der Gesellschaft auszuschließen.
Die szenische Aufführung der lautten compagney BERLIN, des SingFest Hongkong und der Thüringer Bachwochen sucht in einer zeitgenössischen Bildsprache Antworten auf die Frage nach individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat. In einem Konzept, das die historische und sakrale Musik von Bachs Johannespassion mit zeitgenössischer Choreografie und weiteren theatralen Elementen verbindet, treffen Sichtweisen der europäischen und der asiatischen Kultur inspirierend aufeinander. Die europäische Idee der historisch informierten Aufführungspraxis korrespondiert mit dem modernen Blick einer jungen asiatischen Künstlergeneration, der die tieferliegende Thematik des Stoffes – das Beharren auf individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat, notfalls bis zur letzten Konsequenz – in ihrem tagespolitischen Alltag schmerzlich und bedrohlich präsent ist. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner (Berlin) und in der Regie von Patrick Chiu (Hongkong) wird das Publikum zu einem angesichts des Stoffes überraschenden und ebenso sinnlichen wie intellektuellen künstlerischen Diskurs über die Gegenwart eingeladen.
Mit:
Maria Ladurner (Sopran)
Reginald Mobley (Countertenor / Jesus)
Christian Pohlers (Tenor)
Simon Robinson (Bariton) - 6.+7.4.22
Florian Götz (Bariton) - 12.+13.4.22
Wolfgang Katschner (musikalische Leitung)
Patrick Chiu, Ivanhoe Lam, Wei-Wei Lim Konzept, Regie und Choreographie
Simon Robinson springt am 6.+7.4.22 aufgrund von Krankheit für Florian Götz ein.
SingFest Choral Academy Hong Kong
Capella Angelica
und der lautten compagney BERLIN
Dauer: 2,5 Stunden inkl. 30 Min Pause
Tickets: 20 €/ erm. 15 € (Schüler:innen, Studierende und BerlinPass-Inhaber:innen)
Tickets online via billetto.eu zzgl. Gebühren
Restkarten an der Abendkasse (öffnet 1 h vor Vorstellungsbeginn).
Freie Platzwahl!
Das Projekt „WAHRHEIT ! Bachs Johannespassion als zeitgenössisches Musiktheater“ wird ermöglicht aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Koproduktion der lautten compagney BERLIN, des SingFest HONGKONG und der Thüringer Bachwochen.
In Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Foto © Liz Linder
Die St. Elisabeth-Kirche ist barrierefrei zugänglich.
------------------
WICHTIGE HINWEISE
+++FFP2-Maske+++
Das Konzert findet nach jetzigem Planungsstand mit einer FFP2-Maskenpflicht statt.
Unabhängig davon empfehlen wir allen Besucher:innen einen kostenfreien Schnelltest vor Ort in unserem Testzentrum Test4Culture, seien Sie hierfür bitte ca. 45min-1 h vor Vorstellungsbeginn vor Ort und buchen Sie vorab einen Termin: www.elisabeth.berlin/terminbuchung
Bitte beachten Sie, dass es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann! Unsere aktuellen Corona-Regeln finden sich hier.
-------------------
Kurzversion der wichtigsten Punkte für Besucher*innen
Hierbei benötigen wir Ihre Mithilfe, bitte verhalten Sie sich solidarisch und schützen Sie sich und andere, die vielleicht besonders gefährdet sind:
Besuchsentscheidung:
Beim Besuch:
Das Team des Kultur Büro Elisabeth dankt für Ihre Mithilfe! Bleiben Sie gesund!
Das Kultur Büro Elisabeth ermöglicht ein öffentliches, breites Kulturprogramm in der St. Elisabeth-Kirche, der Villa Elisabeth, der Zions-, Sophien- und Golgathakirche in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter: https://www.elisabeth.berlin/d...
St. Elisabeth-Kirche St. Elisabeth-Kirche, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Tickets von 15,00 EUR