Uraufführung | Audio-visuelle Installation
Premiere: Fr, 01.10.2021 - 18.30 & 20.30 Uhr
Sa, 02.10.2021 - 18.30 & 20.30 Uhr
So, 03.10.2021 - 18.30 & 20.30 Uhr
Mo, 04.10.2021 - 18.30 & 20.30 Uhr
Eine Installation mit Fieldrecordings und Videos aus der ost-ukrainischen Region Luhansk, traditionellen Gesängen sowie der Live-Performance Berliner Laiensängerinnen. Inspiriert von Morton Feldmans Vocalstück „Three Voices“.
Entlang der Konfliktzone im nördlichen Teil der Ost-Ukrainischen Region Luhansk treffen der Künstler und Regisseur Matthias Schönijahn und sein Team auf ansässige Folkloresänger:innen. Gemeinsam begeben sie sich in die Landschaft der Grenzregion und suchen nach dem, was die Stimmen der Sänger:innen prägt. Das entstandene audio-visuelle Material wird am 1. Oktober 2021 in Form einer Rauminstallation mit Live-Performance in der Sankt Elisabeth-Kirche Berlin erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Zentrum der Installation WHO’D HAVE THOUGHT THAT SNOW FALLS steht die Stimme. Was vermag sie jenseits von Worten zu erzählen? Wie wirkt die Lebenswelt auf sie und wie wirkt sie ihrerseits auf die Umwelt? In Resonanz mit dem kriegsversehrten Raum spannen die Stimmen und Videos einen Bogen zwischen dem aktuellen Krieg in der Ost-Ukraine und der jüngeren deutschen Geschichte. Die Besucher:innen sind eingeladen sich frei in dem atmosphärischen Setting zu bewegen. Als Bindeglied zwischen der audio-visuellen Komposition und dem Raum nähern sich Berliner Laiensängerinnen mit ihren Stimmen den Gesängen und Klängen aus der Ukraine an. Dabei wird Morton Feldmans Prinzip einer Stimme, die mit der Aufnahme ihrer selbst singt, auf das Chorische erweitert.
Tickets: 18 € / erm. 15 € zzgl. Gebühren (erm. für Studierende, Rentner*innen, Schwerbehinderte, Schüler*innen - nach Vorlage des Ausweisdokumentes)
Als Teil der Safety-First-Politik sind Tickets nur online über billetto.eu erhältlich!
Es wird keine Abendkasse geben. Tickets sind jedoch bis kurz vor Veranstaltungsbeginn online buchbar!
Freie Platzwahl - es werden nur Einzelplätze mit entsprechendem Abstand vergeben!
Die Performance beginnt jeweils um 18:30 und 20:30.
Der Check-In (Ticket, geimpft, genesen oder negativ getestet) startet 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, möchten wir Sie darum bitten mehr Zeit für den Einlass einzuplanen und frühzeitig zu Erscheinen.
Die St. Elisabeth-Kirche ist barrierefrei zugänglich. Begleitpersonen erhalten freien Zutritt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig am Einlass und hinterlassen dort Ihre Daten.
Mit Sänger:innen und Tänzer:innen aus Bilolutzk (Lyudmyla Shulyak, Petro Chepelukha, Valentyna Derkach, Lyudmyla Horshkova, Oksana Hutnyeva, Lyudmyla Ilarionova, Tetyana Kandyba, Yuriy Kuznetsov, Yuriy Maksymenko, Anna Nevidoma, Nataliya Shepilova, Oleh Volkov, Tetyana Zaytseva), Osinove (Ol’ha Bushlya, Lyubov Molochkova, Mariya Sahradova, Zinayida Skovorodka, Kateryna Tkachenko) and Horodyschtsche (Tetyana Hrabchuk, Lyubov Kornienko, Rayisa Shuhaylo, Svitlana Konovalova)
Berliner Laiensängerinnen: Ewa Brokos, Agnieszka Bułacik, Claudia Eckstein, Mina Djordjević, Katharina Fischer, Anna Jaśniak, Julia Legezynska, Joana Katarzyna Pietras
Künstlerische Leitung, Kamera, Regie Matthias Schönijahn // Chorleitung, Chor-Komposition Paulina Miu Kühling // Komposition, Sound design Martyna Poznańska // Dramaturgie, choreografische Mitarbeit Rose Beermann // Co-Konzeption Komposition, field/Chor – Aufnahme Ukraine – Johannes van Bebber // Dramaturgie Video Ljupcho Temelkovski // Licht Design Maika Knoblich // Kostüme Ewa Brokos // Videoschnitt, Videooperator Johannes Plank // wissenschaftliche Beratung Vlada Rusina // Produktionsleitung Birgit Voigt // Produktionsleitung Ukraine Valera Zherih // Grafik Design, Übersetzung, Regie-Assistenz Tereza Yakovyna // Pressearbeit Sarah Rosenau
+++In unserem Testzentrum „Test4Culture" in der Villa Elisabeth können Sie sich bis zu 30 Minuten vor Konzertbeginn kostenlos testen lassen! Sie erhalten das Ergebnis innerhalb von 30 Minuten entweder ausgedruckt oder auf Ihr Mobiltelefon per Mail (Spamordner checken!).+++
Am Einlass zeigen Sie bitte vor:
- Ihr Ticket
- gültigen Lichtbildausweis
- einen Nachweis über einen negativen TEST (nicht älter als 24h)
- oder einen Nachweis über Ihre IMPFUNG (vollständig, min. 2 Wochen her)
- oder einen Nachweis über Ihre GENESUNG (min. 28 Tage max. 6 Monate)
+++Bitte beachten Sie: in unseren Gebäuden besteht eine FFP2 Masken-Pflicht+++
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Homepage über die in unseren Räumen geltenden Maßnahmen und Regeln zur Covid19-Prävention.
Veranstalter: Matthias Schönijahn
In Kooperation mit Kulturbüro Elisabeth
Media-Partner Digital in Berlin
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds
Foto: © Matthias Schönijahn
------------------
Im Folgenden finden Sie eine Kurzversion der für Besucher*innen wichtigsten Punkte. Hierbei benötigen wir Ihre Mithilfe, bitte verhalten Sie sich solidarisch und schützen Sie sich und andere, die vielleicht besonders gefährdet sind:
Besuchsentscheidung:
Beim Besuch:
Das Team des Kultur Büro Elisabeth dankt für Ihre Mithilfe! Bleiben Sie gesund!
Das Kultur Büro Elisabeth ermöglicht ein öffentliches, breites Kulturprogramm in der St. Elisabeth-Kirche, der Villa Elisabeth, der Zions-, Sophien- und Golgathakirche in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter: https://www.elisabeth.berlin/d...
St. Elisabeth-Kirche St. Elisabeth-Kirche, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.