Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltung beendet - Haben Sie diese Veranstaltung verpasst? Sehen Sie sich diese handverlesene Auswahl an!Für Details zu vergangenen Veranstaltungen scrollen Sie einfach nach unten.

Shortcuts

Laden...

 
 

Laden...

 
 

Begivenheder af samme kind

  • Bist du ein Veranstalter?

    Maximiere den Erfolg Deines Events mit Billetto - der Ticketing-Plattform, die Ihnen hilft, mehr Tickets zu verkaufen, einfacher zu promoten und Zeit zu sparen.

  • Wie Du Geld für Deine Organisation findest

    Veranstaltung beendet

    Wie Du Geld für Deine Organisation findest

    Ab 55,00 EUR

    Online-Veranstaltung

    Datum

    09. März 2022, 10:00 Uhr - 23. März 2022, 12:00 Uhr
    Billetto Peace of Mind
    Buchen Sie mit Vertrauen: Billetto garantiert eine Rückerstattung für stornierte Veranstaltungen, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Erfahre mehr
    Akzeptierte Zahlungsarten:

    Beschreibung

    Du suchst Geld für eine NGO, einen Verein oder Dein eigenes gemeinnütziges Projekt und weißt nicht, wie Du an Spenden und Fördermittel kommst? Dann ist dieses Online Training perfekt für Dich!

    In drei aufeinander aufbauenden Modulen entwickelst Du Deine eigene Fundraising-Strategie und erfährst, worauf es dabei ankommt. Ich gebe Dir Anleitung, beantworte Deine Fragen und Du bekommst jede Menge praktische Tipps.

    Jedes Modul besteht aus einem kompakten inhaltlichen Teil. Hier erkläre ich Dir die wichtigsten Fundraising Grundlagen. Danach geht es an die Umsetzung. In kurzen Arbeitsphasen entwickelst Du Schritt für Schritt eine Funding-Strategie, die zu Deinem Vorhaben passt. Du erledigst so im Training Arbeit, die Du sonst allein machen müsstest. Am Ende der drei Module hast Du einen klaren Fahrplan, was zu tun ist!

    Und so ist das Training aufgebaut:

    Modul 1: Warum, wieviel und bis wann?

    Diese drei wesentlichen Fragen stehen im Fokus des ersten Trainings. Du solltest sie beantworten können, bevor Du Dich auf die Suche nach Geldern für Dein Vorhaben machst und Menschen ansprichst. Ich helfe Dir dabei, überzeugende Antworten zu entwickeln.

    Modul 2: Wer sind Deine potenziellen Geldgeber*innen?

    Welche Menschen und Institutionen vergeben Gelder für gemeinnützige Projekte? Und welche*r Förderer*in passt wohl am besten zu Deinem Projekt? Zusammen verschaffen wir uns einen Überblick und klären, welche Geldgeber*innen Du unbedingt ansprechen solltest und wie Du das tust.

    Modul 3: Was ist Dein konkreter Maßnahmenplan?

    Damit Du Deine Fundraising Strategie umsetzen kannst, brauchst Du einen klaren Fahrplan. Was sind Deine Top-Prioritäten? Wer übernimmt was und welche Deadlines willst Du Dir selbst setzen? Zusammen erstellen wir einen Fahrplan, wie Du Dein Projekt schnellstmöglich starten kannst.

    Die Termine:

    • Modul 1: Mittwoch 9.3.22 10-12:00 Uhr 
    • Modul 2: Mittwoch 16.3.22 10-12:00 Uhr
    • Modul 3: Mittwoch 23.3.22 10-12:00 Uhr

    Das kostet Dich das Training:

    Das komplette Training bekommst Du für 210€.

    Du kannst auch an einzelnen Modulen teilnehmen: Für das erste Modul gibt es einen Starter-Tarif von 55€. Modul 2 und 3 kosten jeweils 95€.

    Die Anmeldung ist bis Freitag, 4. März möglich!

    Maximale Teilnehmendenzahl:

    Persönlicher Austausch, Betreuung und Zeit für Fragen sind wichtig. Deshalb ist jedes Modul auf 8 Teilnehmende begrenzt.

    Über den Trainer:

    Hallo ich bin Paul Kuhlmann! Seit knapp 10 Jahren arbeite ich für NGOs, Stiftungen und Sozialunternehmen. Das Thema Fundraising spielt dabei immer eine entscheidende Rolle und ich mag es, Menschen von einer sinnvollen Sache zu begeistern! In meinen Tätigkeiten konnte ich einige große (>300.000€) und diverse kleine (<30.000€) Förderungen von Stiftungen und öffentlichen Stellen sowie Spenden von Unternehmen und Privatpersonen akquirieren. Es gibt viele gute Projekte, die Geld benötigen und ich mag den Blick über den Tellerrand. Deshalb begleite ich seit 2019 Organisationen und soziale Unternehmungen als Fundraising Trainer, Berater und Coach.

    ***

    Hast Du noch Fragen? Hier habe ich einige Antworten zusammengestellt:

    Eine Strategie nach 3 kurzen Terminen - kann das klappen?

    - Das Training ist bewusst kompakt gehalten, damit Du nach der Strategieentwicklung schnell ins Umsetzen kommst. Es bietet Dir einen Überblick zu den wesentlichen Elementen Deiner Fundraising Strategie. Du kannst sie im Anschluss weiter verfeinern.

    Ist das Training auch für Fundraising Profis konzipiert?

    - Es ist gedacht für Menschen und Organisationen, die gerade eine Fundraising Strategie aufbauen wollen. Als Profi wird Dir vieles schon bekannt sein.

    Ist es sinnvoll, an einzelnen Modulen teilzunehmen?

    - Ich empfehle Dir, an allen Terminen teilzunehmen, um Deine Fundraising Strategie richtig zu entwickeln und die anderen Projekte kennenzulernen. Wenn Dich nur einzelne Themen interessieren, ist es aber auch möglich, die Module einzeln zu buchen.

    Kann ich auch teilnehmen, wenn meine Organisation/mein Projekt nicht gemeinnützig ist?

    - Du kannst gern teilnehmen. Für viele Spenden- und Fördermöglichkeiten, über die wir im Training sprechen, ist die Gemeinnützigkeit allerdings ein zentrales Kriterium. Diese fallen dann für Dich weg. Eine Funding Strategie kannst Du dennoch entwickeln.

    Richtet sich das Training eher an Angestellte, Ehrenamtliche oder ist er für Gründer*innen einer Organisation gedacht?

    - Das Training richtet sich an alle, die für ein gemeinnütziges Projekt Gelder suchen.

    Ich kann nicht zu allen Terminen. Gibt es Ausweichmöglichkeiten?

    - Solltest Du einmal nicht können oder krank sein, kann ich Dir eine kurze Zusammenfassung am Telefon anbieten und Dir die Slides zuschicken. Ein Ersatztermin ist leider vorerst nicht möglich.

    Wie geht es nach dem Training weiter?

    - Wenn Du nach dem Training weitere Unterstützung brauchst, können wir ein 1:1 Fundraising-Coaching vereinbaren. Auch ein individuelles Training für Dich und Dein Team ist möglich!

    Wenn Du noch weitere Fragen hast, schreib mir gern: hallo@paulkuhlmann.de

    Veranstalter

    Trainings & Coaching zum Thema Fundraising

    FAQ

    • Ich habe mein Ticket nicht per Mail erhalten. Was soll ich tun?

      Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

    • Ich möchte meine Tickets stornieren und eine Erstattung erhalten. Was soll ich tun?

      Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

    • Ich habe mich auf der Warteliste registriert, was passiert nun?

      Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.

    • Wo finde ich den Link zu einem Online-Event?

      Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.

    • Was ist Erstattungsschutz und wieso brauche ich ihn?

      Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.

    Veranstaltung beendet

    Wie Du Geld für Deine Organisation findest

    Mehr entdecken