Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltung beendet - Haben Sie diese Veranstaltung verpasst? Sehen Sie sich diese handverlesene Auswahl an!Für Details zu vergangenen Veranstaltungen scrollen Sie einfach nach unten.

Shortcuts

Laden...

 
 

Laden...

 
 

Heiße

Laden...

 
 

Nearby events

Laden...

 
 

Begivenheder af samme kind

  • Bist du ein Veranstalter?

    Maximiere den Erfolg Deines Events mit Billetto - der Ticketing-Plattform, die Ihnen hilft, mehr Tickets zu verkaufen, einfacher zu promoten und Zeit zu sparen.

  • Wiederaufnahme: Trotz Alledem - Af Al Pi Chen

    Veranstaltung abgesagt

    Wiederaufnahme: Trotz Alledem - Af Al Pi Chen

    Ab 10,00 EUR

    Ort

    Datum

    24. April 2022, 19:30 Uhr - 21:30
    Billetto Peace of Mind
    Buchen Sie mit Vertrauen: Billetto garantiert eine Rückerstattung für stornierte Veranstaltungen, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Erfahre mehr
    Akzeptierte Zahlungsarten:

    Beschreibung

    So 24.04.2022 | 19.30 Uhr

    Weitere Termine:
    Sa, 23.04.2022 | 19.30 Uhr

    Von dem großen Lebenswillen und Mut der Gruppe Chug Chaluzi und ihrer Helfer erzählt der Theaterabend, der nach dem Wahlspruch der Gruppe benannt ist: AF AL PI CHEN – TROTZ ALLEDEM. Eine Hommage an die Menschlichkeit und das Leben, ein Credo für die Überwindung der Angst und ein Fanal gegen Antisemitismus und Nationalismus.

    Als Heinz Abrahamson am 27.2.1943 nach Hause kommt, sind seine Eltern nicht da. Ein Nachbar richtet ihm aus, wo er sich melden soll, um mit seinen Eltern in den Osten transportiert zu werden. Da entscheidet sich der 16jährige Junge unterzutauchen. Bald trifft er auf die jüdische Widerstandsgruppe Chug Chaluzi, die ihm der entscheidende Halt in den verbleibenden Kriegsjahren in Berlin wird. Heinz wird zu Zvi. 

    Ein Theaterstück basierend auf der Lebensgeschichte von Zvi Aviram „Mit dem Mut der Verzweiflung“ (Metropol Verlag) und Gad Beck „und gad ging zu david“ (Edition Dià), ergänzt durch Erinnerungen von Jizchak Schwersenz und Edith Wolff.

    Konzeption und Idee: Künstler-Advokat-Innen e.V.
    Produzent: Holger Knappenschneider

    Textfassung und Regie: Boris von Poser
    Bühnenbild: Stefan Bleidorn
    Bühnenbau: Lichtblick Bühnentechnik GmbH
    Kostüm: Jessica Karge
    Mit: Konstantin Krisch, Barbara Stephenson, Florian Rast, Daniel Grave, Stella Maria Adorf, Gerald Michel

    Dauer: ca. 2 Stunden

    Tickets: 20 €/ erm. 10 € (für alle unter 18 Jahren, Schüler:innen, Studierende und Berlin-PassInhaber:innen)
    Tickets online via www.elisabeth.berlin/billetto

    Restkarten an der Abendkasse (öffnet 1 h vor Vorstellungsbeginn).
    Freie Platzwahl!

    Veranstalter: Künstler-Advokat-Innen e.V.
    In Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth.

    Gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

    Foto © André Krummel

    Die Villa Elisabeth ist noch nicht barrierefrei zugänglich.

    ------------------

    WICHTIGE HINWEISE
    +++FFP2-Maske+++
    Das Konzert findet nach jetzigem Planungsstand mit einer FFP2-Maskenpflicht statt.
    Unabhängig davon empfehlen wir allen Besucher:innen einen kostenfreien Schnelltest vor Ort in unserem Testzentrum Test4Culture, seien Sie hierfür bitte ca. 45min-1 h vor Vorstellungsbeginn vor Ort und buchen Sie vorab einen Termin: www.elisabeth.berlin/terminbuchung

    Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch auf unserer Homepage über die in unseren Räumen geltenden Maßnahmen und Regeln zur Covid19-Prävention. Kurzfristige Änderungen der Bestimmungen sind möglich.

    -------------------

    Kurzversion der wichtigsten Punkte für Besucher*innen
    Hierbei benötigen wir Ihre Mithilfe, bitte verhalten Sie sich solidarisch und schützen Sie sich und andere, die vielleicht besonders gefährdet sind:

    Besuchsentscheidung:

    • Personen, die Covid19-Symptome (Fieber, trockener Husten, Geruchs-/Geschmacksverlust) aufweisen oder während der letzten 14 Tage Kontakt zu einem an COVID-19 Erkrankten hatten, ist das Betreten unserer Räume untersagt.
    • Im gesamten Gebäude gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2-Maske).
    • Wir weisen insbesondere Personen, die einer Risikogruppe angehören und nicht vollständig geimpft/geboostert sind, darauf hin, dass wir trotz aller Maßnahmen keine Sicherheit gegen eine Ansteckung gewährleisten können.
    • Die Konzerte/ Veranstaltungen haben in der Regel eine Dauer von höchstens ca. 90 min, oder eine Pause in der ausgiebig gelüftet wird.
    • Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass auch bei kühlen Außentemperaturen häufiger gelüftet wird. Sofern die maschinelle Lüftung nicht verwendet wird, wird alle 45 Minuten eine Quer-/ Stoßlüftung durchgeführt.

    Beim Besuch:

    • Bitte nutzen Sie die Desinfektionsmittelspender in den Eingangsbereichen.
    • Bitte folgen Sie dem Wegeleitsystem und nutzen Sie alle ausgewiesenen Ein-/ Ausgänge.
    • Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein.
    • In den Gebäuden besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2-Masken), auch am Sitzplatz.
    • Bitte belegen Sie nur die ausgewiesenen Plätze.
    • Bitte verzichten Sie auf das Wedeln mit Konzertprogrammen oder Fächern.

    Das Team des Kultur Büro Elisabeth dankt für Ihre Mithilfe! Bleiben Sie gesund!

      Veranstalter

      Das Kultur Büro Elisabeth ermöglicht ein öffentliches, breites Kulturprogramm in der St. Elisabeth-Kirche, der Villa Elisabeth, der Zions-, Sophien- und Golgathakirche in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter: https://www.elisabeth.berlin/d...

      Eventsort

      Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin

      FAQ

      • Ich habe mein Ticket nicht per Mail erhalten. Was soll ich tun?

        Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

      • Ich möchte meine Tickets stornieren und eine Erstattung erhalten. Was soll ich tun?

        Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.

      • Ich habe mich auf der Warteliste registriert, was passiert nun?

        Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.

      • Wo finde ich den Link zu einem Online-Event?

        Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.

      • Was ist Erstattungsschutz und wieso brauche ich ihn?

        Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.

      Veranstaltung abgesagt

      Wiederaufnahme: Trotz Alledem - Af Al Pi Chen

      Mehr entdecken