Japanese New Music Festival 2017
Japanese New Music Festival 2017
De EUR 6,00
Emplacement
Date
Description
Das Japanese New Music Festival ist eine „Showcase“-Tournee, in denen Tatsuya Yoshida (Ruins), Makoto Kawabata (Acid Mothers Temple) und Atsushi Tsuyama (ehemals Acid Mothers Temple) in verschiedenen Kombinationen auftreten. Im Mai 2017 werden sie erneut in Europa auftreten, wobei die drei Helden in acht (!) unterschiedlichen Gruppierungen spielen. Die Gruppen mischen und dekonstruieren diverse Arten der Musik, vom psychedelischen Rock über Prog, Jazz, klassische Musik bis zu zeitgenössischen Kompositionen, experimenteller und ethnischer Musik. Ihr Klang sträubt sich unverhohlen gegen jede Klassifizierung, im Hintergrund sind Frank Zappa und seine Auffassung zu erkennen, dass der Humor einen wesentlichen Teil der Musik darstellt. Jedes Mitglied bringt eine Fülle an musikalischer Bildung und Erfahrung mit. Das Line-up der diesjährigen Tournee besteht aus Ruins Alone, Acid Mothers Temple SWR, Akaten, Zoffy, Zubi Zuva X, Psyche Bugyo, Atsushi Tsuyama solo, Makoto Kawabata solo.
VIDEO aus dem Jahr 2014:
www.youtube.com/
--------------------------
TSUYAMA ATSUSHI solo
Tsuyama ist besonders für seinen Monster-Bass in Acid Mothers Temple bekannt, beherrscht aber auch beeindruckende Techniken auf der Gitarre und im Gesang. Er ist durch die Welt gereist und hat traditionelle Gitarren- und Gesangsstile aus Europa und Asien angehäuft. Diesen fügt er eigene Interpretationen und neuen lyrischen Sinn hinzu, um eine ästhetisch ansprechende aber verfremdete „falsch traditionelle“ Musikwelt zu erschaffen. Eine seiner neuen Entwicklungen ist eine Figur namens „prog.rock > blues-ization plan“. Hier nimmt er ein Meisterstück des Progressive Rock auseinander und restrukturiert es als Impromptu-Blues.
www.youtube.com/
--------------------------
KAWABATA MAKOTO solo
Kawabata Makoto erlangte Bekanntheit durch seine Speed-Demon-Noise-Fuzz-Git
www.youtube.com/
--------------------------
RUINS ALONE (Yoshida Tatsuya solo)
Yoshida ist einer der innovativsten Schlagzeuger / Komponisten / Improvisateure in Japans Neuer-Musik-Szene. Das Drum&Bass-Duo RUINS wurde 1985 von Yoshida gegründet. Die Melodien sind kompliziert und rätselhaft, die Lieder erklingen in einer eigens erfundenen Sprache. Dieses hochangespannte, wilde, schwere, flinke, schrille und kräftige gewaltige Ensemble klingt nie nach nur zwei Musikern. Da RUINS derzeit keinen Bassist hat, tritt Yoshida derzeit als RUINS ALONE auf und spielt dabei RUINS-Stücke mit Bass-Samples.
www.youtube.com/
--------------------------
ZUBI ZUVA X (Yoshida/Tsuyama/Kawabata)
Ein exzentrisches polyrhythmisches A-capella-Ensemble, das Musikstile vom Gregorianischen Choral bis zu ethnischer Musik, Do-Wop und Hardcore-Screaming abdeckt und dabei ausgiebigen Gebrauch von unregelmäßigen Rhythmen und Polyrhythmen macht. Allerlei Ideen und irrlichternde Musikalität stellen das Bild der A-capella-Musik auf den Kopf. Ihre vollkommen sinnlosen Texte und desolaten Performances werfen das Publikum in einen Abgrund von Gelächter und Bewunderung. Sie führen das Konzept der Gesangsfähigkeit ad absurdum.
www.youtube.com/
--------------------------
AKATEN (Tsuyama/Yoshida)
Im Jahr 1995 unter dem Motto der „Verantwortungslosigkeit“ und „Nachlässigkeit“ gegründet, befreit sich dieses Duo spielend vom Bann der Ernsthaftigkeit, unter dem Kunst traditionell steht. Indem sie alltägliche Gebrauchsgegenstände wie Scheren, Zahnbürsten, Reißverschlüsse, Kameras und Plastikflaschen als Schlagzeug benutzen und als Songs immer wieder deren Markennamen herausschreien, wird die Show vom Konzept niedriger Kosten und maximalen Klangeffekts geleitet. AKATEN ist die experimentelle Lebensmittelladenpunkband,
www.youtube.com/
--------------------------
ZOFFY (Tsuyama/Kawabata)
Gegründet 1998. ZOFFYs Musik zeigt sowohl, über ihre improvisierten Darbietungen von Minnesang und europäischer Folklore, das tiefe musikalische Wissen der Mitglieder, als auch, über ihre destruktivistischen Coverversionen klassischer Rocksongs, die dann nach nichts anderem als ZOFFY klingen, ihre tiefe Verbundenheit zur Rockmusik. Die Gruppe hält Humor für wesentlich in der Musik, und ihre beispiellosen Darbietungen streunen weitab von ausgetretenen Pfaden. Ist dies das Ultima Thule, auf das die Rockmusik seit langem hinarbeitet?
www.youtube.com/
--------------------------
PSYCHE BUGYO (Tsuyama/Yoshida/Kawabata)
Astushi Tsuyamas Mischung seiner Lieblingsthemen: japanische Samurai- und Ninja-Kostümdramen und britische Rockmusik aus den 1960er und 1970er Jahren. Die Texte behandeln Themen aus diesen Dramen mit Tsuyamas typischem Humor, während die Musik authentische britische Hardcore-Rockelemente aus dem goldenen Zeitalter benutzt – eine ultimative, ultra-persönliche Rock-Fusion aus Ost und West! Das besondere Line-up für diese Tournee enthält Tatsuya Yoshida am Schlagzeug und Makoto Kawabata am Bass.
www.youtube.com/
--------------------------
ACID MOTHERS TEMPLE SWR (Kawabata/Tsuyama/Yoshida)
Acid Mothers Temple wurde schnell als großartigste und extremste psychedelische Trip-Band der Welt bekannt. Veröffentlichungen sind auf Labels aus der ganzen Welt in beeindruckend schneller Folge erschienen, und die Pracht ihrer Live-Auftritte wird bereits als legendär betuschelt. SWR ist die mächstigste Schlachtformation des AMT bis jetzt, mit Tsuyama und Kawabata aus dem ursprünglichen AMT und Yoshida aus Ruins. Ihr vernichtend schriller Wahnsinnsklang wird die Legionen von möchtegern-psychedelischen
www.youtube.com/
Lieu
Kreuzung an St. Helena, Bornheimer Straße 130, 53119 Bonn
FAQ (Foire Aux Questions)
-
Je n'ai pas reçu mon billet par e-mail. Que dois-je faire ?
La première chose à faire est de vérifier vos filtres de spam et votre boîte mail. Vos billets ont été envoyés en tant que pièce jointe et peuvent être considérés comme spam par certains services de messagerie. Sinon, vous pouvez toujours trouver vos billets sur votre compte Billetto auquel vous pouvez accéder dans les navigateurs ou l'application Billetto. Pour plus d'aide à ce sujet, consultez ceci.
-
Je souhaite annuler mon billet et me faire rembourser. Que dois-je faire ?
L'approbation des remboursements est entièrement décidée par l'organisateur de l'événement, et vous devez prendre contact avec lui pour discuter des options s'offrant à vous. Pour contacter l'organisateur de l'événement, il suffit de répondre à l'e-mail de confirmation de votre commande ou d'utiliser le formulaire "Contacter l'organisateur" sur le profil de l'organisateur. Pour plus d'aide à ce sujet, consultez ceci.
-
Je me suis inscrit sur une liste d'attente, que se passe-t-il désormais ?
Si des billets supplémentaires sont disponibles, vous en serez informé (par e-mail) parmi les autres personnes qui se sont inscrites sur la liste. Les achats se font selon le principe du premier arrivé, premier servi. Pour plus d'informations, consultez ceci.
-
Où puis-je trouver un lien vers un événement en ligne ?
Consultez la page de confirmation de votre commande ou l'e-mail de confirmation de votre commande. En général, l'organisateur de l'événement fournit les détails dans l'e-mail de confirmation de la commande ou il peut vous envoyer un e-mail de suivi avec un lien vers son événement en ligne. Vous pouvez également consulter la description de l'événement sur Billetto où l'organisateur de l'événement devrait décrire comment rejoindre l'événement en ligne. Pour plus d'informations à ce sujet, consultez ceci.
-
Qu'est-ce que la protection des remboursements et pourquoi en aurais-je besoin ?
La protection contre les remboursements vous donne l'assurance qu'en cas de circonstances imprévues et inévitables vous empêchant d'assister à un événement, vous pourrez demander un remboursement. Pour plus d'informations à ce sujet, consultez ceci.
Japanese New Music Festival 2017
De EUR 6,00