Vai al contenuto principale
L'evento è terminato - Vi siete persi questo evento? Date un'occhiata a questi prossimi appuntamenti selezionati a mano!Per i dettagli degli eventi passati, scorrete in basso.

Shortcuts

Caricamento...

 
 

Caricamento...

 
 

Eventi popolari

Caricamento...

 
 

Nearby events

Caricamento...

 
 

Inizio di uno stesso tipo

  • Sei un organizzatore?

    Massimizza il successo del tuo evento con Billetto, la piattaforma di biglietteria che ti aiuta a vendere più biglietti, a promuovere con facilità i tuoi eventi e a risparmiare tempo.

  • Wiederaufnahme: Trotz Alledem - Af Al Pi Chen

    Evento annullato

    Wiederaufnahme: Trotz Alledem - Af Al Pi Chen

    Da EUR 10,00

    Luogo

    Data

    Apr 23 2022 19:30 - 21:30
    Billetto Peace of Mind
    Prenota senza pensieri: Billetto garantisce il rimborso per gli eventi cancellati, assicurandoti così la massima tranquillità. Leggi di più
    Metodi di pagamento accettati:

    Descrizione

    Sa, 23.04.2022 | 19.30 Uhr

    Weitere Termine:
    So, 24.04.2022 | 19.30 Uhr

    Von dem großen Lebenswillen und Mut der Gruppe Chug Chaluzi und ihrer Helfer erzählt der Theaterabend, der nach dem Wahlspruch der Gruppe benannt ist: AF AL PI CHEN – TROTZ ALLEDEM. Eine Hommage an die Menschlichkeit und das Leben, ein Credo für die Überwindung der Angst und ein Fanal gegen Antisemitismus und Nationalismus.

    Als Heinz Abrahamson am 27.2.1943 nach Hause kommt, sind seine Eltern nicht da. Ein Nachbar richtet ihm aus, wo er sich melden soll, um mit seinen Eltern in den Osten transportiert zu werden. Da entscheidet sich der 16jährige Junge unterzutauchen. Bald trifft er auf die jüdische Widerstandsgruppe Chug Chaluzi, die ihm der entscheidende Halt in den verbleibenden Kriegsjahren in Berlin wird. Heinz wird zu Zvi. 

    Ein Theaterstück basierend auf der Lebensgeschichte von Zvi Aviram „Mit dem Mut der Verzweiflung“ (Metropol Verlag) und Gad Beck „und gad ging zu david“ (Edition Dià), ergänzt durch Erinnerungen von Jizchak Schwersenz und Edith Wolff.

    Konzeption und Idee: Künstler-Advokat-Innen e.V.
    Produzent: Holger Knappenschneider

    Textfassung und Regie: Boris von Poser
    Bühnenbild: Stefan Bleidorn
    Bühnenbau: Lichtblick Bühnentechnik GmbH
    Kostüm: Jessica Karge
    Mit: Konstantin Krisch, Barbara Stephenson, Florian Rast, Daniel Grave, Stella Maria Adorf, Gerald Michel

    Dauer: ca. 2 Stunden

    Tickets: 20 €/ erm. 10 € (für alle unter 18 Jahren, Schüler:innen, Studierende und Berlin-PassInhaber:innen)
    Tickets online via www.elisabeth.berlin/billetto

    Restkarten an der Abendkasse (öffnet 1 h vor Vorstellungsbeginn).
    Freie Platzwahl!

    Veranstalter: Künstler-Advokat-Innen e.V.
    In Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth.

    Gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

    Foto © André Krummel

    Die Villa Elisabeth ist noch nicht barrierefrei zugänglich.

    ------------------

    WICHTIGE HINWEISE
    +++FFP2-Maske+++
    Das Konzert findet nach jetzigem Planungsstand mit einer FFP2-Maskenpflicht statt.
    Unabhängig davon empfehlen wir allen Besucher:innen einen kostenfreien Schnelltest vor Ort in unserem Testzentrum Test4Culture, seien Sie hierfür bitte ca. 45min-1 h vor Vorstellungsbeginn vor Ort und buchen Sie vorab einen Termin: www.elisabeth.berlin/terminbuchung

    Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch auf unserer Homepage über die in unseren Räumen geltenden Maßnahmen und Regeln zur Covid19-Prävention. Kurzfristige Änderungen der Bestimmungen sind möglich.

    -------------------

    Kurzversion der wichtigsten Punkte für Besucher*innen
    Hierbei benötigen wir Ihre Mithilfe, bitte verhalten Sie sich solidarisch und schützen Sie sich und andere, die vielleicht besonders gefährdet sind:

    Besuchsentscheidung:

    • Personen, die Covid19-Symptome (Fieber, trockener Husten, Geruchs-/Geschmacksverlust) aufweisen oder während der letzten 14 Tage Kontakt zu einem an COVID-19 Erkrankten hatten, ist das Betreten unserer Räume untersagt.
    • Im gesamten Gebäude gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2-Maske).
    • Wir weisen insbesondere Personen, die einer Risikogruppe angehören und nicht vollständig geimpft/geboostert sind, darauf hin, dass wir trotz aller Maßnahmen keine Sicherheit gegen eine Ansteckung gewährleisten können.
    • Die Konzerte/ Veranstaltungen haben in der Regel eine Dauer von höchstens ca. 90 min, oder eine Pause in der ausgiebig gelüftet wird.
    • Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass auch bei kühlen Außentemperaturen häufiger gelüftet wird. Sofern die maschinelle Lüftung nicht verwendet wird, wird alle 45 Minuten eine Quer-/ Stoßlüftung durchgeführt.

    Beim Besuch:

    • Bitte nutzen Sie die Desinfektionsmittelspender in den Eingangsbereichen.
    • Bitte folgen Sie dem Wegeleitsystem und nutzen Sie alle ausgewiesenen Ein-/ Ausgänge.
    • Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein.
    • In den Gebäuden besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2-Masken), auch am Sitzplatz.
    • Bitte belegen Sie nur die ausgewiesenen Plätze.
    • Bitte verzichten Sie auf das Wedeln mit Konzertprogrammen oder Fächern.

    Das Team des Kultur Büro Elisabeth dankt für Ihre Mithilfe! Bleiben Sie gesund!

      Organizzatore

      Das Kultur Büro Elisabeth ermöglicht ein öffentliches, breites Kulturprogramm in der St. Elisabeth-Kirche, der Villa Elisabeth, der Zions-, Sophien- und Golgathakirche in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter: https://www.elisabeth.berlin/d...

      Luogo dell'evento

      Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin

      FAQ

      • Non ho ricevuto il mio biglietto tramite email. Cosa devo fare?

        La prima cosa da fare è controllare i tuoi filtri di spam/posta indesiderata e le tue caselle di posta in arrivo. I tuoi biglietti sono stati inviati come allegato e alcuni servizi email tendono a considerarli come spam. In alternativa, puoi sempre trovare i tuoi biglietti all'interno del tuo account Billetto, a cui puoi accedere tramite browser o app Billetto dedicata. Per ulteriore assistenza, leggi qui.

      • Desidero annullare il mio biglietto e ricevere un rimborso. Cosa devo fare?

        L'approvazione dei rimborsi è a sola discrezione dell'organizzatore, e dovresti metterti in contatto con l'organizzatore dell'evento per discutere le opzioni a tua disposizione. Per contattare l'organizzatore dell'evento, non devi far altro che rispondere alll'email di conferma del tuo ordine oppure utilizzare il modulo "Contatta l'organizzatore" sul profilo dell'organizzatore. Per ulteriore assistenza, leggi qui.

      • Mi sono registrato sulla lista d'attesa, e adesso?

        Se vengono resi disponibili altri biglietti, riceverai una notifica (tramite email) assieme agli altri iscritti alla lista. L'acquisto avviene in base all'ordine delle richieste effettuate. Per ulteriori informazioni, leggi qui.

      • Dove trovo un link a un evento online?

        Controlla la pagina di conferma o l'email di conferma del tuo ordine. Solitamente, l'organizzatore dell'evento fornisce i dettagli nell'email di conferma dell'ordine, oppure in un'email successiva contenente un link all'evento online. Puoi anche leggere la descrizione dell'evento su Billetto, dove l'organizzatore dell'evento dovrebbe descrivere le modalità per accedere all'evento online. Per ulteriori informazioni, leggi qui.

      • Cos'è la Protezione Rimborso e perché dovrebbe servirmi?

        La Protezione Rimborso ti fornisce la garanzia che, laddove circostanze imprevedibili e inevitabili interferiscano con la tua possibilità di partecipare a un evento, potrai richiedere un rimborso. Per ulteriori informazioni, leggi qui.

      Evento annullato

      Wiederaufnahme: Trotz Alledem - Af Al Pi Chen

      Mehr entdecken